Absicherung von Finanzinstituten mit Hilfe von PAM
Finanzinstitute sind heute mehr denn je ein beliebtes Ziel für Cyberkriminelle. Dies gibt Anlass zu großer Besorgnis, da eine Accenture-Studie ergab, dass die Kosten von Cyberangriffen im Finanzdienstleistungssektor erheblich höher sind als in anderen Branchen und bis zu 18,5 Millionen Dollar pro Jahr und Unternehmen betragen.
Noch besorgniserregender ist, dass nach jüngsten Untersuchungen etwa 70% der Finanzinstitute in den letzten drei Jahren Opfer eines Cyberangriffs geworden sind. Angesichts der steigenden Zahl von Bedrohungen sehen sich Finanzinstitute mit zahlreichen Erpressungs-, Diebstahl- und Betrugsversuchen konfrontiert. Dies kann leicht zu schwerwiegenden finanziellen Verlusten, Rufschädigung und einem Verlust der Kundentreue führen. Um sich zu schützen, ist es für Finanzinstitute mittlerweile unerlässlich, starke Zugangssicherheitslösungen zu implementieren.
Warum gerade Banken?
Geld ist offensichtlich ein wichtiger Faktor. Banken wickeln täglich große Summen ab, und Hacker sind immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, sich unbefugt Zugang zu den Bankkonten ihrer Kunden zu verschaffen, um deren Gelder innerhalb weniger Minuten zu stehlen.
Die Banken sind jedoch nicht nur reich an Geld, sondern auch an privaten Daten. Finanzinstitute verarbeiten und speichern große Mengen hochsensibler, personenbezogener Daten (sog. Personally identifiable information, PII), die im Dark Web äußerst wertvoll sind.
Die Opfer können mit langfristigen Problemen und Stress konfrontiert werden, wenn die Daten in die Hände von Cyberkriminellen fallen. Organisationen laufen außerdem Gefahr, rechtlich haftbar gemacht zu werden, ihren Ruf zu schädigen und behördliche Sanktionen zu erleiden, wenn sie es versäumen, vertrauliche Informationen sicher aufzubewahren. Der Umgang mit Hypotheken, Altersvorsorge und Krediten erfordert eine starke Vertrauensbeziehung zwischen Banken und Kunden – und diese ist bedroht.
Da immer mehr Finanzinstitute das neue digitale Zeitalter für sich entdeckt haben, haben die Banken ihre Angriffsflächen erheblich vergrößert. Immer mehr Unternehmen haben ihre stationären Filialen abgebaut, während neuere Banken zu 100% digital arbeiten. Auch die Kunden greifen zunehmend auf digitale Tools zurück, um ihre Dienste in Anspruch zu nehmen. Diese explosionsartige Zunahme digitaler Zugänge zu Finanzinstituten macht diese jedoch zu leichten Zielen für Cyberangriffe wie Ransomware-Angriffe, automatisierte Bot-Angriffe, die Kundendaten stehlen, und Phishing-Angriffe, die Menschen dazu verleiten, vertrauliche Informationen weiterzugeben.
Was macht es schwierig, Banken zu schützen?
Finanzinstitute arbeiten in einem komplexen und strengen regulatorischen Umfeld. Das bedeutet, dass die Behörden zum Schutz von Verbrauchern und Unternehmen strenge Strafen und Bußgelder verhängen, was den potenziellen Schaden einer Sicherheitsverletzung noch viel bedrohlicher macht.
Banken verfügen außerdem über komplexe Infrastrukturen. Viele von ihnen haben sich von ihrer alten Infrastruktur getrennt und versuchen, mit dem rasanten digitalen Wandel in der Finanzbranche Schritt zu halten. Innerhalb einer einzigen Organisation kann es Hunderte von Anwendungen geben, die von Tausenden von Mitarbeitern an zahlreichen Standorten genutzt werden.
Finanzorganisationen verfügen über eine komplizierte Sicherheitsinfrastruktur, die die Koordination mehrerer Unternehmen, Personen und Prozesse erfordert. Wenn es um IT-Sicherheit geht, müssen die Banken nicht nur nach innen, sondern auch nach außen schauen. Finanztransaktionen betreffen oft mehr als eine Instanz und folglich auch mehr als ein IT-System.
Zur Erleichterung dieses Prozesses sind viele Finanzorganisationen von externen Dienstleistern abhängig, die privilegierte Konten als Hilfsmittel für ihre täglichen Abläufe nutzen. Je größer und komplexer die Systeme werden, desto mehr privilegierte Benutzer werden benötigt, um Zugang zu den Daten zu erhalten. Bei diesen Personen kann es sich um direkte Mitarbeiter des Finanzinstituts handeln, aber auch um automatisierte Benutzer, Auftragnehmer, Remote-Mitarbeiter oder sogar um IT-Support. Obwohl dieser Ansatz in der Regel unverzichtbar ist, können privilegierte Konten ein großes potenzielles Risiko für das Unternehmen darstellen.
Was die potenziellen Risiken angeht, so können privilegierte Konten auf wertvolle Finanzdaten zugreifen und Anwendungen oder Transaktionen ausführen. Sie geben Benutzern die “Root”-Privilegien und den Zugang, um gewaltige Änderungen an Systemen vorzunehmen, sowie die Möglichkeit, alle von ihnen durchgeführten Aktivitäten zu verschleiern.
Privilegierte Konten sind für die täglichen Abläufe von Finanzinstituten unerlässlich; die Unternehmen müssen jedoch sicherstellen, dass sie sicher sind und entsprechend verwaltet werden. Ist dies nicht der Fall, können sich Hacker leicht Root-Rechte verschaffen und radikale Änderungen vornehmen, die möglicherweise schwerwiegende Folgen haben.
Wie Privileged Access Management-Lösungen helfen können
Die Bedrohungslandschaft verändert sich ständig, und Finanzdienstleister müssen sicherstellen, dass sie in Bezug auf Betrieb und Sicherheit einen mehrschichtigen Ansatz verwenden. Die Implementierung einer fortschrittlichen PAM- (Privileged Access Management) und EPM-Lösung (Endpoint Protection Management) ist daher ein Muss, um sich vor schädlichen Angriffen zu schützen und die Sicherheit kritischer Daten und Systeme zu gewährleisten.
Wenn das Verhalten privilegierter Benutzer durch ein PAM– und EPM-System überwacht und verwaltet wird, werden die Daten von Finanzorganisationen sicherer und konformer:
- einen Passwort-Tresor, der den Zugang zu gemeinsamen Konten verhindert und die Rotation der Passwörter erzwingt
- Einführung einer Zero-Trust-Policy für den privilegierten Zugriff und erhöhte Berechtigungen für den Zugriff auf Anwendungen
- Überwachung und Aufzeichnung von privilegierten Sitzungen für zukünftige Nachweise und zu Audit-Zwecken
Schnelle und sichere Autorisierung, Re-Autorisierung und Überwachung aller privilegierten Benutzer sind einige der Vorteile, die mit PAM und EPM leicht zu erreichen sind. Ein Zusammenspiel dieser beiden Lösungen kann dem Finanzsektor helfen, indem sie die Zugangssicherheit durch Passwortmanagement verstärkt, die Einhaltung der neuesten Vorschriften sicherstellt und die erforderlichen Informationen für Auditoren bereitstellt.
PAM- und EPM-Lösungen setzen auch Richtlinien durch, die verhindern, dass privilegierte Benutzer die Sicherheitssysteme umgehen. Sie sichern privilegierte Konten ab und ermöglichen es Finanzunternehmen, sich proaktiv zu schützen. Die Kontrolle des privilegierten Zugangs schränkt die Möglichkeiten eines Hackers ein, nachdem er in einem Netzwerk Fuß gefasst hat.
Dadurch wird ihre Fähigkeit, sich seitlich auf Zielsystemen zu bewegen und auf sensible Systeme zuzugreifen, stark eingeschränkt. Es ermöglicht Banken die vollständige Kontrolle über alle privilegierten Benutzer mit vollständiger Protokollierung des Zugriffs und aller während einer privilegierten Sitzung durchgeführten Aktionen. PAM ist für eine wirksame Cybersicherheit unverzichtbar, da es den Zugriff auf die wichtigsten Informationsressourcen eines Unternehmens kontrolliert.
Angesichts der sich ständig ändernden Bedrohungslage ist es für Finanzunternehmen unerlässlich, über eine benutzerfreundliche und flexible Sicherheitslösung zu verfügen, die sich problemlos an die ständigen Veränderungen in der Umgebung anpassen lässt. Mit den richtigen Sicherheitsmaßnahmen für den privilegierten Zugang werden die Möglichkeiten eines Hackers, seine Privilegien zu erweitern und auf vertrauliche Informationen wie z.B. Kundendaten zuzugreifen, erheblich eingeschränkt.
Aus diesem Grund sind Privileged Access Management und Endpoint Management für Finanzinstitute, die sowohl sich selbst als auch ihre Kunden schützen wollen, von entscheidender Bedeutung, um sicher und konform zu bleiben.