Paris, 31. März 2025 – WALLIX (Euronext: ALLIX), europäischer Anbieter für Identity & Access Management (IAM) und anerkannter Marktführer im Bereich Privileged Access Management (PAM), bietet einfache und sichere Lösungen für den digitalen und industriellen Wandel. Heute kündigt WALLIX die Einführung des Web Session Managers an – ein neues, nativ integriertes Modul innerhalb der einheitlichen Identity- und Access-Management-Plattform WALLIX PAM.

Diese Innovation adressiert eine zentrale Herausforderung für CIOs: den sicheren und kosteneffizienten Schutz von Webanwendungen, die für 38 % aller Einbruchsversuche verantwortlich sind. Ob von Mitarbeitenden, Kunden oder externen Dienstleistern genutzt – Webanwendungen sind ein bevorzugtes Einfallstor für Cyberangriffe. Daher ist eine granulare Zugriffskontrolle unerlässlich, um das Risiko einer Kompromittierung zu minimieren und die gesamte IT-Infrastruktur abzusichern.

Der Web Session Manager ermöglicht Unternehmen eine reibungslose User Experience bei gleichzeitiger Einhaltung regulatorischer Sicherheitsvorgaben. Zudem vereinfacht er das Management von Sicherheitsrichtlinien und macht deren Umsetzung wirtschaftlicher.

Angriffsflächen reduzieren und die Zero-Trust-Strategie stärken

Bisher sicherte WALLIX den Web-Zugriff über Drittanbieter-Integrationen. Mit dem Web Session Manager ist diese Kontrolle nun nativ in WALLIX PAM integriert. Dank einer einfachen „Click & Use“-Lösung können Unternehmen ab sofort dieselben bewährten Mechanismen zur Absicherung und Überwachung von Web-Sitzungen direkt anwenden: Prüfung von Berechtigungen, Umsetzung des Least-Privilege-Prinzips und Isolation von Sitzungen.

Jede Web-Sitzung wird in einer temporären Umgebung ausgeführt und beim Schließen vollständig gelöscht – so können keine schädlichen Elemente im System verbleiben. Der Web Session Manager fügt sich nahtlos in die Zero-Trust-Strategie der WALLIX-Software-Suite ein: Jeder Zugriff wird kontextbasiert analysiert, unter Berücksichtigung der Identität des Nutzers – ob Mensch oder Maschine – sowie seines jeweiligen Risikoprofils.

Mehr Autonomie gewinnen und Betriebskosten optimieren

Der Web Session Manager wurde so entwickelt, dass er sich nahtlos in den Arbeitsalltag integriert. Nutzer können direkt über ihren Browser auf Webanwendungen zugreifen – ohne zusätzliche Software und ohne Veränderung ihrer gewohnten Arbeitsweise. Die Zugriffsverwaltung erfolgt zentral in der WALLIX-Konsole, mit individuell anpassbaren Rechten je nach Nutzerprofil und Anwendung. Dadurch lassen sich die Anforderungen verschiedener Fachbereiche – von Finanzen bis Marketing – problemlos mit den Sicherheitsrichtlinien in Einklang bringen.

IT-Teams profitieren von einer zentralisierten, vereinfachten Verwaltung, die keine komplexe Infrastruktur oder spezielles Fachwissen erfordert und gleichzeitig die Wartungsprozesse optimiert.

Julien Cassignol, CPTO bei WALLIX, erklärt: „IT-Abteilungen stehen heute vor einer wachsenden Angriffsfläche und immer mehr Zugangspunkten. Der Web Session Manager gibt ihnen die Kontrolle über den Web-Zugriff zurück – ohne technischen Aufwand oder Einschränkungen für die Nutzer. Durch die Integration des Web Session Managers in eine einheitliche Plattform eliminiert WALLIX den Bedarf an Drittanbieter-Lösungen und spart zudem kostspielige Windows-RDS-Lizenzen ein. CIOs erhalten damit ein leistungsstarkes Werkzeug, um ihre Gesamtbetriebskosten (TCO) besser zu steuern.“ Er ergänzt: „Web Session Manager ist nicht nur eine Sicherheitslösung – sondern auch eine direkte Antwort auf den steigenden wirtschaftlichen Druck, dem unsere Kunden ausgesetzt sind.“

Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Webseite unter https://www.wallix.com/de/produkte/wallix-pam/.

Über WALLIX

WALLIX ist ein weltweit tätiger Anbieter von Cybersicherheitssoftware. Das Unternehmen wurde 2003 gegründet und ist heute weltweit führend im Bereich Identitäts- und Zugangssicherheit. WALLIX wird regelmäßig von den renommiertesten Analystenfirmen ausgezeichnet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Kunden einen einfachen und sicheren identifizierten Zugangsservice anzubieten, der ein sicheres Arbeiten in digitalen (IT) und industriellen (OT) Umgebungen ermöglicht.​​

www.wallix.com | info@wallix.com

KONTAKT FINANZKOMMUNIKATION

Finanzen & Kommunikation 

Investor Relations – Hélène de Watteville
+33 (0)1 53 67 36 33 / WALLIX@actus.fr

Presse – Déborah Schwartz+33 (0)6 27 09 05 73 / dschwartz@actus.fr